Brände vermeiden mit Zigaretten, Zigarren & Co.
Unachtsamkeit beim Rauchen zählt jedes Jahr zu den häufigsten Brandursachen. Besonders das achtlose Wegwerfen von glimmenden Streichhölzern sowie die unsachgemässe Entsorgung von Zigaretten, Zigarren und Pfeifentabak sind brandgefährlich. Sind Sie Raucher? Wenn ja, sollten Sie unbedingt die folgenden Tipps durchlesen.

- Rauchen Sie nie im Bett.
- Verwenden Sie nur feuersichere Aschenbecher.
- Seien Sie beim Rauchen stets achtsam.
Die Glut einer Zigarette wird bis 1000°C heiss
Da ist es nicht überraschend, wie häufig Brände durch das Rauchen im Bett entstehen. Man raucht kurz vor dem Einschlafen noch eine letzte Zigarette im Bett, döst dann aber ein und schon fällt die Zigarette auf das Bettzeug oder den Teppich. Dies kann zu einem Schwelbrand führen. Die Opfer sterben dabei oft an den giftigen Rauchgasen und verbrennen erst später, wenn sich der Brand entsprechend ausbreitet.
Heisse Asche im Kehricht
Damit sich ein Brand durch Raucherwaren ausbreiten kann, werden Brennstoff (Abfall), Sauerstoff und eine Zündquelle (Zigarette) benötigt. All diese Eigenschaften finden sich in Ihrem Abfalleimer. Die Zigarette findet im Kehricht die besten Voraussetzungen, um einen Brand zu entfachen. Verwenden Sie daher immer einen feuerfesten Aschenbecher, um Ihre Zigaretten zu entsorgen.
Brände durch Raucherwaren
Brände werden immer wieder durch Personen ausgelöst, die im Bett rauchen und dabei einschlafen, sowie durch die unsachgemässe Entsorgung von Zigaretten. Hier ein paar Beispiele:
Brandverhütungs-Tipps im Detail
- Nie im Bett rauchen! Legen Sie sich niemals mit einer brennenden Zigarette oder Zigarre auf das Sofa oder gar ins Bett – insbesondere nicht, wenn Sie Alkohol getrunken haben.
- Rauchen Sie nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Decken.
- Entsorgen Sie Asche und Stummel stets in einem feuerfesten Aschenbecher. Werfen Sie sie nicht in den Abfalleimer, Papierkorb oder Kehrichtsack.
- Zigarettenasche kann auch noch Stunden später Brände entfachen. Werfen Sie daher nur gut ausgeglühte und gewässerte Raucherwaren in den Abfall. Ein luftdichter Aschenbecher unterstützt das Ausglühen.
- Rauchen Sie nicht, wenn Sie mit leicht entzündlichen Flüssigkeiten arbeiten! Dazu zählen Lösungsmittel, Farben oder Lacke.
- Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht an Ihre Streichhölzer oder Feuerzeuge gelangen können.
- Halten Sie sich an die Rauchverbote.
- Werfen Sie bei Trockenheit und Waldbrandgefahr Zigarettenkippen und Zündhölzer nicht ungelöscht weg.
Was tun, wenn's brennt?
Tel: 118 Feuerwehr
Gefährdete Personen warnen
Menschen und Tiere retten
Sich selbst nicht gefährden
Brand bekämpfen
Einsatzkräfte einweisen